
Qi Gong erfahren
Qi Gong ist ein Übungsweg, der tief in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwurzelt ist.
„Qi“ bedeutet Lebenskraft und „Gong“ Übung.
Qi Gong bezeichnet Übungen zur Förderung und Stärkung der Lebenskraft. In China nennt man sie Kultivierungsübungen für Körper und Geist. Es ist ein Übungsweg, der durch langsame fließende Bewegungsabläufe und Atemübungen in eine wache Präsenz führt, in dem der Geist zur Ruhe findet und das Denken sich klärt.
Als zertifizierte Kursleiterin unterrichte ich die Form des „Qi Gong der Vier Jahreszeiten“ nach Meister Zhen Yi und Katrin Blumenberg.
Übungen im Kreislauf der Jahreszeiten und seine Zuordnungen
Zusammen mit der Natur durchlaufen wir in den Übungen den Kreislauf der Jahreszeiten. Sie erleichtern das Ankommen in der aktuellen Jahreszeit, mit der wir in einem körperlichen und seelischen Zusammenhang stehen.
Aspekte von Bewegung und Ruhe, Atem-, Vorstellungskraft und Konzentration werden in eine harmonische Einheit gebracht.
Jeder Jahreszeit werden 11 Bewegungsübungen aus Atemtechnik, Heillauten, Organübungen und Akupressur zugeordnet. Ein tieferes Verständnis wie Körper, Organe und Gefühle mit der Natur verbunden sind, wird erläutert und in den Übungen erfahren.
Es gibt die „Bewegte Form“ (Dong Gong) im Stehen und die „Stille Form“ (Jing Gong) im Sitzen.
Die Übungen wirken ausgleichend, kräftigend und stärken die körperlichen, geistigen und seelischen Funktionen.
Themen der Jahreszeiten:
Frühling
Vitalität, Durchsetzungsvermögen, emotionale Ausgeglichenheit, Entgiftung, Leber, Galle
Sommer
Lebensfreude, Herzensgüte, Gelassenheit, Herz, Dünndarm, Magen, Milz
Herbst
geistige Klarheit, Loslassen können, Lunge, Dickdarm, Nase, Haut
Winter
Zuversicht, Gedächtnis, Urvertrauen, Niere, Blase, Ohren